

Welchen Unterschied gibt es zwischen Vektoren und Pixeln?
Vektordaten ergeben durch ihre genaue geometrische Definition immer eine bessere Qualität als Pixelbilder. Vektordaten lassen sich frei skalieren, da sie sich nicht immer wieder über Pixel zusammenrechnen, sondern über mathematische Eigenschaften. Hier werden also keine Pixel gebildet, sondern Flächen. Vektordaten sind demnach bei der Gestaltung immer vorzuziehen.
Da viele Bilder nicht vektorisiert darstellbar sind, benötigen diese eine hohe Anzahl an Informationen. Diese Informationen werden in Pixel wiedergegeben. Damit die Bilder im späteren Druckerzeugnis nicht „unscharf“ oder „pixelig“ wirken, benötigen Pixelbilder eine hohe dpi-Zahl. Das bedeutet, je mehr Pixel (dpi) ein Bild per Zoll hat, umso besser ist die Qualität.
0 Kommentare
von Simon Widmer
Related Blog
Konturschnitte aus weissem Acryl
Kuchentopper oder Wandtattooes kann man mit dem Lasercutter auch formschön und filigran aus Acryl...
Weiterlesen
Lasergravur auf transparentes Acryl
Wenn man transparentes Acryl oberflächig graviert und die Kanten mit LED beleuchtet kann man ein ...
Weiterlesen
Fahrschule HUMA
neues Auto, bewährtes Design
Weiterlesen
Rollendes Filmstudio
Ein weiteres Einsatzfahrzeug für Gallus Media AG durfte im zeitlosen Design in den Strassenverkeh...
Weiterlesen
Flottenbeschriftung für Heliobus
Eine komplette Showroom- und Aussendienstflotte im neuen Gewand.
Weiterlesen
Wohnmobil im neuen Gwand
Für unseren langjährigen Kunden Peter Heierli durften wir seinem Ferien-Wohnmobil neues, lustiges...
Weiterlesen
Redesign und div. Beschriftungen für NEFF Mietservice
Für NEFF Mietservice durften wir ein komplettes Redesign gestalten und Autos und Anhänger frisch ...
Weiterlesen
Wullehex Logo und Autobeschriftung
Wullehex Logo und Autobeschriftung umgesetzt.
Weiterlesen
black/white Version für Automatik
Die Fahrschule Mirella hat für den Automatik-Unterricht den Wunsch geäussert die neongrüne Beschr...
Weiterlesen